In der Schwangerschaft ist der Östrogenspiegel erhöht und es lagert sich vermehrt Flüssigkeit, im Zwischengewebe ein. Diese Einlagerung nennt man auch Lymphödem. Ein weiterer Punkt, der den physiologischen Lymphrückfluss beeinflusst, ist das Wachstum und die Lage des Babys. Im Verlauf der Schwangerschaft kommt es dazu, dass Lymphbahnen und Lymphknoten komprimiert werden, was zur Folge hat, dass vor allem Flüssigkeit in den Beinen abgelagert wird. Die Behandlung wird entsprechend der Schwangerschaftswoche angepasst. Die Lymphdrainage ist während einer Schwangerschaft zu empfehlen und wirkt sich positiv auf den Organismus aus. Wir empfehlen vor Behandlungsbeginn, Rücksprache mit dem Gynäkologen zu halten, ob eine Lymphdrainage im Individualfall unbedenklich ist.
Lymphdrainage
31. Oktober 2024